Am Samstag wurde in Marokko zum ersten Mal eine „Miss Marokko“ gekürt. Alle Versuche einer Misswahl in dem muslimischen Land waren in der Vergangenheit aufgrund von Protesten gescheitert. Dieses Mal lief jedoch alles nach Plan und die 19-jährige Gewinnerin aus Casablanca konnte sich über den Titel freuen.
Marokko News
Gemäßigte Islamisten gewinnen Wahl in Marokko
Zwar nicht mit einer absoluten Mehrheit, aber dennoch als klarer Sieger, ging die gemäßigte islamistische Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung (PjD) aus den vorgezogenen Parlamentswahlen in Marokko hervor. Die Wahlbeteiligung war mit weniger als 50 % der Wahlberechtigten relativ gering. Die Demokratiebewegung und andere Gruppierungen hatten vor der Wahl zum Boykott aufgerufen.
Erste Hochgeschwindigkeitsbahn Afrikas in Marokko
In Marokko wurde am Donnerstag der Bau der ersten Hochgeschwindigkeitsbahn in Afrika begonnen. Die Strecke führt von Tanger über Kénitra und Rabat nach Casablanca. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt Marokkos und Frankreichs. Die hochmodernen Züge sollen Höchstgeschwindigkeiten von 320 km/h erreichen können. Die Fahrzeit für die Strecke von Tanger nach Casablanca wird sich dadurch mehr als halbieren.
Marokko: Verdächtiger widerruft Geständnis im Attentat-Prozess
Am Donnerstag wurde in Marokkos Hauptstadt Rabat der Prozess gegen neun mutmaßliche Beteiligte am Anschlag in Marrakesch im April fortgesetzt. Der 25-jährige Hauptverdächtige zog bei seiner Anhörung sein Geständnis, die Tat begangen zu haben, zurück. Er sagte aus, durch die Androhung von Folter zu dem Geständnis gezwungen worden zu sein.
Mehr lesenMarokko: Verdächtiger widerruft Geständnis im Attentat-Prozess
Volksentscheid über neue Verfassung in Marokko
Marokko stimmt am heutigen Freitag über eine Änderung der nationalen Verfassung ab. Anhänger der Opposition bezeichneten die politischen Reformen des König Mohammed VI. als „politische Kosmetik“ und riefen zum Boykott des Volksentscheids auf. Der Monarch ist zwar bereit, die Befugnisse von Parlament und Premierminister auszuweiten, behält aber in allen Schlüsselpositionen die alleinige Entscheidungsgewalt.
Neue Verfassung für Marokko?
Mohammed VI., König von Marokko, hat am Freitag ein Referendum über eine Änderung der Verfassung angekündigt. Mit den darin enthaltenen politischen Reformen geht der Monarch zumindest teilweise auf die Forderungen der Demokratiebewegung in seinem Land ein. Die Schlüsselpositionen der Regierung blieben allerdings auch unter der neuen Verfassung in der Hand des Königs. Mitglieder der Demokratiebewegung wollen sich damit offenbar nicht zufrieden geben und haben bereits weitere Protestaktionen angekündigt.
Erneut regierungskritische Proteste in Casablanca
In der marokkanischen Wirtschaftsmetropole Casablanca gab es am gestrigen Sonntag bei Zusammenstößen zwischen regierungskritischen Demonstranten und der Polizei mehrere Dutzend verletzte. Inspiriert von den Demokratiebewegungen in der arabischen Welt fordern auch in Marokko viele Menschen mehr Freiheitsrechte. Die Regierung reagiert auf die Proteste mit zunehmender Gewalt.
Zahlreiche Verletzte bei Protesten in Marokko
In Marokko kam es am Sonntag in Rabat, Casablanca, Fes, Tanger und einigen weiteren Städten des Landes zu nicht genehmigten Demonstrationen, gegen die die Sicherheitskräfte mit Gewalt vorgingen. Die Demonstranten, die offen die Königsfamilie kritisierten und mehr Freiheit sowie Demokratie forderten, wurden von den Polizisten mit Knüppel auseinander getrieben. Zahlreiche Menschen wurden dabei zum Teil schwer verletzt.
Tote bei Anschlag in Marrakesch
Bei einer Explosion in der marokkanischen Stadt Marrakesch sind am Donnerstag mindestens 14 Menschen getötet worden. Die Behörden gehen davon aus, dass es sich um einen terroristischen Anschlag gehandelt hat. Ziel war ein bei Touristen beliebtes Cafe in der Innenstadt von Marrakesch. Unter den Opfern sollen zahlreiche ausländische Besucher des Königreichs sein.
Situation in Westsahara bleibt brisant
Das vor 35 Jahren von Marokko annerktierte Gebiet Westsahara bleibt umstritten. Während Mitglieder der marokkanischen Regierung und der Rebellenbewegung Polisario zu Beginn der Woche in Gesprächen über mögliche Friedensverhandlungen standen, stürmte die marokkanische Polizei ein Camp von Demonstranten. Mehrere Menschen kamen dabei ums Leben. Eine baldige Lösung des Konfliktes ist Experten zufolge nicht zu erwarten.